Es ist jetzt Anfang November hier an meinem Bienenstand am Niederrhein. Eine kompakte Wintertraube der Bienen hat sich in den letzten kalten Tagen gebildet. Die Bienen sind jetzt in der Winterposition and werden diese Position, wenn es nicht wirklich wieder warm wird, auch bis März 2021 nicht wirklich verlassen.
Die Wintertraube der Bienen – Ein paar Aufnahmen
Jedes Jahr ab November hole ich immer meine Wärmebildkamera raus um in regelmäßigen Abständen nachzusehen wie sich die Wintertraube jeden Monat entwickelt. Mit diesen Aufnahmen habe ich die Gewissheit das ich keinen Futterabriss und andere Probleme für ein Volk im Winter verpasse ohne die Bienen dabei zu stören.
Hier ein paar Aufnahmen der Wintertrauben der vier Völker die ich bei mir im Garten jedes Jahr überwintern lasse. Das Kreuz zeigt die Position der Wintertraube an.
Dadant US Volk 19 mit Brut direkt vor dem Flugloch Dadant US Volk 10 mit Brut direkt vor dem Flugloch Mini Plus Volk 15 mit Brut in Zarge 1 Mini Plus Volk 20 mit Brut in Zarge 2
Diese Wärmebildaufnahmen sind pro Volk meistens sehr unterschiedlich wie Ihr hier auf den zwei Bildern von meinen Mini Plus Völkern erkennen könnt.
Volk 15: Das Volk 15 ist auf drei Zargen eingewintert und sitzt jetzt im November in der untersten Zarge. Das ist ideal. Ich gehe davon aus das hier wich noch gut 2 Zargen voll mit Futter oberhalb der Wintertraube der Bienen befinden. Alles top!
Volk 20: Bei dem Volk 20 muss ich jetzt schon aufpassen. Das Volk wurde auch mit 3 Zargen eingewintert, sitzt aber jetzt schon mitten in der zweiten Zarge. Hier muss ich davon ausgehen das es weniger Futter als das Volk 15 zur Verfügung hat. Das muss ich weiter im Blick haben und eventuell schon im Januar Futterteig oben auflegen. Aber bis da hin ist noch genügend Zeit.
Jetzt werden die Bienenvölker erst mal komplett in Ruhe gelassen. Alles andere wäre fahrlässig und würde den Völkern mehr Schaden als nützen. Hier geht es nächste Woche mit meine Wildbienen weiter.
Weitere Updates zu meinen Bienen findet Ihr ebenfalls auf Instagram: Meine Bienen auf Instagram. Vielleicht hört man ja dort von euch. Ich würde mich freuen.
Hi,
schicke Bilder, welche Kamera verwendest du?
Gruß
Ben
Hi. Die FLIR C3. Sehr gute und zudem robuste Wärmebildkamera. ?